ohne Anämie. Global gesehen ist die häufigste Ursache
eine dem normalen Eisenbedarf nicht entsprechende
Ernährung mit ausreichend bioverfügbarem Eisen. Diese
Mangelernährung betrifft vorwiegend Kinder und Frauen in
Entwicklungsländern. In wirtschaftlich entwickelten
Ländern ist die Ernährungs-situation deutlich besser und
hier finden wir einen leichten Eisenmangel vorwiegend in
Risikogruppen mit individuell erhöhtem Eisenbedarf. Ein
schwerer Eisenmangel kann hier im Einzelfall auch
Symptom von pathologischen Blutverlusten sein, was
medizinisch bedeutsam ist.
.